25.11.2010: eBooks
Meine Romane sind jetzt auch als eBook erhältlich. Einfach auf den Link klicken und los geht’s.
28.10.2010: Korona Rezensionen
„Wer Crichton mag, wird Thiemeyer lieben“
(Fictionfantasy.de)„Eine geheimnisvolle Welt, voller Rätsel und Mysterien“
(Fantasyguide.de)„Wäre Thiemeyer ein amerikanischer Autor, seine Bücher wären reihenweise Weltbestseller.“
(Denglers-Buchkritik.de)98 von 100 Punkten
(Phantastik-Couch.de)
Diese und andere Rezensionen zu KORONA finden Sie hier.
12.10.2010: Making of zu Korona
Auf der Website des Droemer/Knaur Verlags gab es einen Film und ein „Making Of“, garniert mit Fotos von meiner Reise ins Reich der Berggorillas.
04.10.2010: Korona erschienen
KORONA, mein neuer Mystery-Thriller, ist jetzt überall erhältlich.
Im legendenumwitterten Hochgebirge Ugandas, wo Gletscher unter der Äquatorsonne leuchten, beginnt für die Gorillaforscherin Amy Walker ein Abenteuer, das ihre kühnsten Träume übersteigt. Bei einer Expedition stößt ihre Forschergruppe auf die Ruinen einer versunkenen Hochkultur. Die Sensation wäre perfekt, gäbe es da nicht Phänomene, die die nüchterne Biologin an ihrem Verstand zweifeln lassen: Die Naturgesetze scheinen außer Kraft, die Sonne spielt verrückt. Und bald kann sich Amy der Wahrheit nicht mehr verschließen: Ihr Team hat das Portal zu einer fremden Dimension durchschritten, und für die Rückkehr ist es längst zu spät …
Knaur Verlag, 512 Seiten
Hörbuch gelesen von Dietmar Wunder / Argon, 6 CDs, gekürzte Lesung.
Eine Leseprobe können Sie hier finden.
02.10.2010: Nautilus Artikel
Die neue Ausgabe des Magazins Nautilus – Abenteuer & Phantastik widmet sich ganz dem Thema Steampunk. Mit dabei natürlich auch meine beiden Weltensucher-Romane „Die Stadt der Regenfresser“ und „Der Palast des Poseidon“. Das Heft kann man hier online durchblättern.
29.06.2010: Poseidon Rezensionen
Phantastik-Couch schreibt: „Beste Jugendliteratur, gehaltvoll, spannend und angereichert mit phantastischen Elementen. Endlich mal kein Biss- oder Potter-Klon.“
Seit gut zwei Wochen ist der ‚Palast des Poseidon‚ in den Buchhandlungen. Jede Menge Rezensenten haben das Buch bereits auf Amazon.de oder anderen Plattformen besprochen und ihr Urteil lässt mich aufatmen.
Die Zeitschrift ‚Geolino‘ schreibt:“Thiemeyer verwebt die Geschichten der vielen Charaktere und vor allem Fakten und Ausgedachtes so geschickt miteinander, dass man dieses Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen kann.“
Wer sich einen Überblick verschaffen will, für den habe ich eine Auswahl der Besprechungen auf meiner Seite zum Buch zusammengefasst. Ein großes Dankeschön an all die vielen Leser, die sich die Mühe machen, ihre Gedanken und Eindrücke aufzuschreiben!
Ich möchte an dieser Stelle auch noch einmal auf die Microsite der ‚Weltensucher‘, weltensucher-chroniken.de, hinweisen, die regelmäßig aktualisiert wird und auf der Gewinnspiele, Extras und viele Hintergrundinformationen zu finden sind.
21.06.2010: Zehnfacher Glückwunsch!
Herzliche Gratulation an alle Gewinner des Nebra-Gewinnspiels. Inzwischen sind alle Bücher signiert und werden sich in den nächsten Tagen auf den Weg zu ihren neuen Besitzern machen. Ich freue mich über die rege Teilnahme und wünsche den zehn Glücklichen spannende Stunden.
Und hier die Gewinner: Melanie Zeller, Silvia Stadel, Heiner Robrecht, Ralph Arens, Bettina Merkes, Elfride Nehfeld, Elke Lehmann, Wolfgang Elbel, Anette Leister, Sabine Winkler.
07.06.2010 „Nebra“ in der PC Welt
Das Hörbuch von ‚Nebra‘ erscheint in der PC Welt auf der CD/DVD- Beilage des Magazins Ausgabe 6/2010 mit Erscheinungstermin am 07.05.2010 als einmalige Lizenzausgabe im mp3 Format.
Ohrkanus Hörbuch- und Hörspielpreis:
Die Stadt der Regenfresser hat es in der Rubrik „Bestes Hörbuch Kinder/Jugend“ bis in die Endrunde geschafft.
30.04.2010:
Heute habe ich die erste Ankündigung zu meinem neuen Erwachsenenroman gefunden. Zeit, ein paar Details zu verraten. KORONA sollte ab dem 04. Oktober in allen Buchhandlungen erhältlich sein und erzählt die abenteuerliche Geschichte einer Expedition im Ruwenzori. Weitere Informationen zum Roman finden Sie auf meiner Thrillerseite. Viel Vernügen.
28.03.2010: Top Bewertung
In der Ausgabe 02/2010 der Zeitschrift „HörBücher“ wurde die Stadt der Regenfresser mit 4,25 von 6 Punkten ausgesprochen positiv bewertet. Einen kleine Punkteabzug gab es für das Fehlen eines Booklets doch Inhalt und Umsetzung wurden hoch gelobt. Wer möchte, kann den gesamten Artikel hier als PDF nachlesen.
15.03.2010: Kaum eine Chance für deutschsprachige Autoren
Unter dieser Überschrift ist jüngst ein Artikel im Börsenblatt erschienen, der die Ungerechtigkeit bei der Vergabe des Deutschen Jugendliteraturpreises anprangert. Darin heißt es unter anderem: „Rund 90 Prozent der nominierten Titel sind Übersetzungen, allein 60 Prozent aus dem Englischen und Holländischen. Ein Verlag ist also gut beraten, vorzugsweise Bücher aus diesen Sprachen einzureichen, die Chancen für eine Auszeichnung dürften etwa um das 20-fache steigen. In anderen Ländern kennt man das nicht. Alle wichtigen Kinder- und Jugendbuchpreise, und das gilt weltweit, sind den eigenen Autoren, der eigenen Sprache vorbehalten.“
Und: „Beim Jugendliteraturpreis dürfen die deutschsprachigen Originalwerke erst im Vorjahr erschienen sein, es müssen also Novitäten sein. Für die Übersetzungen hingegen gilt dies nicht. Die Originalwerke können gegebenenfalls mit über Jahre hinweg verkauften Lizenzen, Rezensionen, (nationalen) Preisen und – idealerweise – mit Bestsellerplatzierungen punkten.“
08.03.2010: Ausgezeichnet!
Die Stadt der Regenfresser wird von der Jury der Kinder-Akademie Fulda zu einem der besten Kinderbücher des Winters 2009/10 gewählt.
22.02.2010: Neue Schriftsteller-Website
Nachdem ich meine Illustratorenseite einer Frischzellenkur unterzogen habe, bekommen auch meinen schriftstellerischen Aktivitäten einen neuen Rahmen. Die Seite befindet sich noch im Aufbau und es wird noch einige Zeit dauern, bis alle Inhalte verfügbar sind. Ich bitte daher um etwas Geduld.
30.01.2010: Neue Illustratoren-Website
Zeit für ein bisschen Veränderung. Unter diesem Link ist eine neue Website für meine Bilder zu finden. Viel Vergnügen!
29.01.2010: Als lesenswert empfohlen.
Mein Abenteuerroman Die Stadt der Regenfresser wurde im Rahmen des Friedrich-Gerstäcker-Preises 2009 als lesenswert empfohlen:
„In einer raffinierten Mischung von Fiktion und Tatsachen erzählt der Autor eine atemberaubende Abenteuergeschichte.“
Quelle: Loewe Verlag
25.01.2010: Interview und Gewinnspiel
Auf thereader.blog.de gibt es ein neues Interview, gekoppelt an ein Gewinnspiel. Der Gewinner erhält ein signiertes Exemplar der „Stadt der Regenfresser„. Viel Glück!
15.01.2010: Hörspiel-Nominierung
„Die Stadt der Regenfresser“ ist für den Ohrkanus-Hörspielpreis als „Beste Lesung für Kinder und Jugendliche“ nominiert worden.
08.01.2010: Gewinnspiel
Andrea Koßmann, genannt „Kossi“ dürfte vielen Lesern durch ihre Video-Rezensionen ein Begriff sein. Das erste Buch, das sie im neuen Jahr bespricht ist „Die Stadt der Regenfresser„. Um so schöner, dass sie die Rezension gleich noch mit einem Gewinnspiel koppelt.
Wer diesem Link folgt, kann sich sowohl den Film ansehen, als auch die Teilnahmebedingungen erfahren. Keine Angst, die Frage ist wirklich leicht zu beantworten. Unter den richtigen Einsendern werden 2 signierte Exemplare der „Stadt der Regenfresser“ verlost. Einsendeschluss ist der 31.01. Viel Glück!
– 2009 –
28.12.2009: Fernsehtipp
Die Sendung Quergelesen empfiehlt Die Stadt der Regenfesser. (Anm. 09/2013: Seite existiert nicht mehr.)
Termine: Ki.Ka 03.01.2010 – 13:15 Uhr und RBB-Fernsehen 09.01. – 07:45 Uhr.
Damit möchte ich mich für dieses Jahr von Ihnen verabschieden. Ich hoffe, Sie haben ein ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest verbracht und wünsche Ihnen alles Gute für das Neue Jahr!
21.12.2009: Multimedia
Auf meiner Schriftstellerseite ist ein neuer Unterpunkt hinzugekommen. Er nennt sich Media und man findet dort allerlei Filme und Interviews zu meinen letzten Romanen.
14.12.2009: Preisgekrönt!
„Die Stadt der Regenfresser“ gewinnt Silber bei den diesjährigen Lovelybooks-Awards in der Kategorie „Bestes Cover„. In den vergangenen 4 Wochen wurden 23.001 Leserstimmen in 8 Kategorien abgegeben! Ganz herzlichen Dank an alle, die für die Regenfresser gestimmt haben.
13.12.2009 So urteilt die Zeitschrift „Bücher“ über die Regenfresser
„Klassischer Abenteuerroman ganz im Geiste des 19. Jahrhunderts zwischen Jules Verne und Indiana Jones. Spannung pur!“
5/5 Punkten.
02.12.2009: Die Süddeutsche Zeitung (SZ) lobt die Regenfresser
„Wenn Humboldt tatsächlich Nachkommen gehabt hätte: Dieser Sohn hätte ihm garantiert gefallen.“
Diese und andere Rezensionen finden sie hier.
19.11. 2009: Nominierung für den Lovelybooks-Leserpreis 2009
Ich freue mich sehr, dass „Die Stadt der Regenfresser“ für den diesjährigen Lovelybooks-Leserpreis in der Kategorie „Bestes Cover“ nominiert wurde. Dort konnten die Leser bis zum 15. November ihre Buchhighlights 2009 in acht verschiedenen Kategorien vorschlagen.
Bis zum 13. Dezember besteht nun für alle Besucher der Seite die Möglichkeit, unter den Nominierungen für ihr Lieblingsbuch des Jahres zu stimmen. Unter allen Teilnehmern wird ein liebevoll zusammengestelltes Bücherpaket verlost.
18.11.2009: Interview in der Nautilus + Buchmessefotos
In der aktuellen Ausgabe (Nr.69 – Dezember 2009) der Zeitschrift Nautilus – Abenteuer & Phantastik ist ein doppelseitiges Interview mit mir erschienen. Schwerpunkt natürlich „Die Stadt der Regenfresser“ sowie das Thema Steampunk.
Auf meiner Veranstaltungsseite gibt es ein paar Fotos von meinen zwei Leseterminen auf der Frankfurter Buchmesse.
29.10.2009: Stadt der Regenfresser ist Buch des Monats
Seit wenigen Tagen hat eine neue große Internetplatform für Jugendbücher ihre Pforten geöffnet. Ähnlich wie bei der Krimi-Couch oder der Phantastik-Couch widmet sich die Jugendbuch-Couch ausführlich der Beschreibung und Besprechung aktueller Neuerscheinungen und der Vorstellung ihrer Autoren. Ich durfte mit der „Stadt der Regenfresser“ ganz vorne mitmischen und freue mich, an dieser Stelle eine neue Besprechung, ein neues Interview, sowie den Titel Buch des Monats! präsentieren zu können. Viel Spaß.
„Fesselnd und atemberaubend“ – Die Stadt der Regenfresser“ ausgezeichnet!
„Die Stadt der Regenfresser“ steht auf der Kinder- und Jugendbuchliste Herbst 2009, die der Saarländische Rundfunk in Zusammenarbeit mit Radio Bremen erstellt.Die Jury über die Hörbuchfassung, die bei JUMBO erschienen ist: „Eine fesselnde Abenteuergeschichte mit atemberaubenden Schauplätzen. Dietmar Wunders packende und spannungsgeladene Lesestimme, jagt dem Hörer so manches Mal einen Schauer über den Rücken. Hier die aktuelle Empfehlungsliste.
23.10.2009: Buchmesseinterview online
Auf Buchtips.net gibt es ein neues Interview zu den Regenfressern, das Michael Krause auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse mit mir geführt hat.
10.10.2009: Das Hörbuch zu „Stadt der Regenfresser“ ist da
Das 6 CDs und 450 Minuten umfassende Hörbuch wurde von Dietmar Wunder eingelesen und bietet stimmungsvolle und spannende Unterhaltung. Die „Bücherbox“ schreibt:
„Mit fantastischer stimmlicher Wandlungsfähigkeit spricht Dietmar Wunder, Synchronstimme von „James Bond“ Daniel Craig, diese fesselnde Steampunk-Geschichte.“
20.09.2009
Die Zeitschrift Familie&Co hat in ihrer Ausgabe 10/09 die 50 besten Kinder- und Jugendbücher des Jahres 2009 gekürt. Darunter in der Sparte „Ab 12 Jahren“: Die Stadt der Regenfresser.
07.09.2009
Drei Wochen Korsika liegen hinter mir. Zeit genug, die Energiezellen aufzuladen und am aktuellen Exposé zu feilen. Kurz vor Urlaubsbeginn habe ich den zweiten Band aus der Reihe „Chroniken der Weltensucher“ fertiggestellt und bin mit dem Ergebnis sehr glücklich. So glücklich, dass ich mich entschlossen habe, in dieser Welt zu verbleiben und gleich den dritten Band in Angriff zu nehmen. Während ich mich also in Gedanken auf die nächste Reise begebe und mich gleichzeitig auf den Lesemarathon, der nächsten Monat beginnt, vorbereite, hier noch schnell eine aktuelle Meldung: Medusa ist in die Türkei verkauft worden und wird dort im Verlag Pegasus erscheinen. Es ist damit meine neunte Auslandslizenz. Eine Zahl, auf die ich sehr stolz bin.
02.08.2009
Die ersten Termine für die Lesungen im Herbst stehen fest. Und natürlich geht es um dieses Buch.
07.06.2009
Der MDR hat in den vergangenen Monaten zwei Beiträge über Nebra gesendet, die ich an dieser Stelle gerne meinen Lesern zugänglich machen möchte. Der eine ist ein Interview, das ich der Redakteurin Karin Engler am Erstveröffentlichungstag in Halle gegeben habe, der zweite stammt vom Kulturprogramm des MDR – Figaro – in dem der Roman zum „Buch des Monats“ gekürt wurde. Hören kann man die Beiträge hier. Viel Spaß!
30.05.2009
Mein Jugendroman „Die Stadt der Regenfresser“ aus dem Zyklus „Die Chroniken Der Weltensucher“ wird am 15. September 2009 bei Loewe erscheinen. Der Verlag hat einige Vorabexemplare drucken lassen und eines davon steht gerade auf meinem Schreibtisch. Um ehrlich zu sein, es fällt mir schwer, das Teil aus der Hand zu legen. Hardcover, 450 Seiten, angenehmer Satzspiegel, hübsch gestalteter Umschlag nebst Vorsatz, Leineneinband mit Silberprägung, Lesebändchen. Bei so viel Liebe zum Detail, gehen einem Bücherfreund wie mir die Augen auf.
Während ich schon kräftig an Band 2 schreibe, möchte ich die Gelegenheit nutzen und noch schnell auf die „Weltensucher„-Seite verweisen, auf der es immer wieder neue Dinge zu entdecken geben wird.
11.05.2009
Wer noch unsicher ist, ob er jetzt schon zuschlagen, oder lieber aufs Taschenbuch warten soll, der kann sich auf meiner Thriller-Seite Entscheidungshilfe holen. Die Rezensionen, die man so im Internet findet, sind mittlerweile auf dreizehn angewachsen und – bis auf eine Ausnahme – allesamt positiv. Das freut den Autor natürlich 🙂
23.04.2009
Noch immer trudeln regelmäßig Buchbesprechungen der „Regenfresser“ bei mir ein. Wer sich auf den aktuellen Stand bringen möchte, der kann das hier tun. Außerdem gibt es ein neues Interview auf Zauberspiegel-online.de. Herzlichen Dank an Jochen Adam.
26.03.2009
Der Film, den das Fernsehteam aus Berlin am Tag meiner Premierenlesung aufgenommen hat, steht jetzt online. Schon deswegen ganz interessant, weil darin das Museum für Ur- und Frühgeschichte in Halle, sowie die Himmelsscheibe im Original zu sehen sind. Einfach auf den Link „Nebra“ auf der Multimedia-Seite klicken und los gehts.
24.03.2009
Neues von der Himmelsscheibe: Aufgrund eines Siegels aus Bergkristall, das man auf der kleinen türkischen Insel Tavcan Adasi gefunden hat, glaubt der Forscher Francois Bertemes aus Halle, dass das bananenförmige Symbol am unteren Ende der Himmelsscheibe ein kretisches Handelsschiff darstellt. Ein Schiff aus der Hochkultur der Minoer, die vor 3.600 Jahren das Mittelmeer beherrschte.
Interessante Theorie, die für mich aber einen kleinen Haken hat. Auf der Scheibe sind ausschließlich Symbole zu sehen, die in irgendeiner Form mit Himmelserscheinungen zu tun haben. Horizontbögen, die den Zeitpunkt der Sonnenwenden definieren, Sonne, Mond und Sterne und natürlich die Plejaden, das Siebengestirn. Und auf einmal soll sich dort ein weltliches Symbol einschleichen? Ein minoisches Handelsschiff, das zum Zinntransport diente? Klingt nicht plausibel. Da gefällt mir die Theorie von der Sonnenbarke besser, auch wenn sie eine andere Form als die der Ägypter hat. Doch wie man es nimmt: Die Scheibe bleibt interessant. Wer mehr wissen möchte, hier ist ein Link zu dem Artikel.
16.03.2009
Alex Dengler, Deutschlands meistgelesener Buchkritiker („Bild am Sonntag“), schreibt auf seiner Website:
„In ‚Nebra‚ kehrt Hannah Peters, die Heldin aus Thiemeyers erstem Thriller ‚Medusa‚ zurück. Action, Archäologie, Mystik, taffe Charaktere, die Mischung stimmt wieder einmal perfekt. Hollywoods Regie- und Produzentengigant Roland Emmerich sollte die Rechte an allen Thiemeyers erwerben und sofort mit der Verfilmung beginnen.“
Mehr Rezensionen finden Sie auf der Thriller-Seite.
20.02.2009
Hiermit melde ich mich von der Journalisten- und Lesereise rund um den Brocken zurück. Eine aufregende Woche: Fernsehdreh, Wanderung mit Journalisten, unzählige Interviews, Lesungen, das ganze Programm.
Kaum zurück, habe ich tatsächlich schon die ersten Rezensionen zu NEBRA gefunden. Wohlgemerkt: Drei Tage nach dem Ersterscheinungstermin! Fleißige Leser dort draußen im Internet.
Viel Vergnügen.
08.02.2009
Zur CD von NEBRA ist eine Hörprobe online gegangen. Wer möchte, kann sich hier von Franziska Pigullas unverwechselbarer Stimme überzeugen. Viel Vergnügen.
23.01.2009
Während ich dem Erscheinen von NEBRA entgegenfiebere, habe ich die Arbeiten an meinem neuen Roman abgeschlossen. Sie erinnern sich? Reise nach Uganda, Virungavulkane, Berggorillas? Genau. Herausgekommen ist ein 581 Seiten starker Abenteuerschmöker, der wieder mal eine ganz andere Richtung einschlägt als seine Vorgänger. Es wird ein Roman werden, der den Platz des Menschen in der Evolution beleuchtet und der die Frage stellt, ob wir uns biologisch und sozial nicht immer noch auf dem Niveau von Steinzeitmenschen befinden. Ich habe die letzten Wochen damit verbracht, den gesamten Text zu überarbeiten und bin sehr angetan. Jetzt werde ich ihn in einem letzten Durchlauf noch einmal gründlich lesen (am besten laut), dann kommt er erst mal weg und schlummert ein paar Monate, ehe ich ihn mir – diesmal in ausgedruckter Form – nochmal vorknöpfe.
In der Zwischenzeit habe ich mit meinem zweiten Jugendroman begonnen. Es spielen wieder die selben Figuren mit, doch diesmal wirds einen Tick fantastischer. Schon in der ersten Szene geht es ordentlich zur Sache. Ich würde ja gerne etwas über den Inhalt ausplaudern, aber leider muss ich mich gedulden bis die Pressemitteilungen raus sind. Nervenaufreibend sowas. Und da sage noch einer, das Leben eines Autors sei ruhig und beschaulich.
13.01.2009
NEBRA steht in den Startlöchern und es gibt einige Veranstaltungstermine zu vermelden.
Die Buchpremiere wird in Halle stattfinden, so dass der interessierte Zuhörer vorher noch die Möglichkeit hat, sich das Original der Himmelsscheibe im Landesmuseum anzuschauen. Droemer Knaur wird Journalisten und Gäste anschließend noch zu einem Gläschen Sekt einladen. Dürfte also sehr nett werden.
01.01.2009
Hallo liebe Leser, ich wünsche Ihnen alles Gute, viel Gesundheit, Inspiration, Kraft und Erfolg im Neuen Jahr. Mögen alle Ihre Wünsche in Erfüllung gehen und Ihr Leben von großen und kleinen Katastrophen verschont bleiben.
2009 ist das Internationale Jahr der Astronomie. Wer etwas über die weltweit älteste und geheimnisvollste Darstellung des Nachthimmels erfahren möchte, der hat ab dem 16. Februar Gelegenheit dazu. Dann liegt NEBRA in den Buchhandlungen…
— 2008 —
28.12.2008
Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Mir bleibt noch ein wenig Zeit, Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch zu wünschen, sich nicht von nervtötenden Krisenmeldungen verrückt machen zu lassen und sich hin und wieder ein gutes Buch zu gönnen.
08.12.2008
Der Roman ist noch nicht erschienen, da flattern schon die ersten Lizenzverkäufe ins Haus. NEBRA wird in holländischer Übersetzung bei Karakter Uitgevers erscheinen und auch Weltbild ist wieder mit einer eigenen Ausgabe dabei. Als Autor freut man sich natürlich über diese Nebenrechte. Nicht nur, dass man sein Buch mal auf russisch oder koreanisch lesen kann (wenn man es denn könnte), man hat auch immer ein Mitbringsel, wenn man mal im Ausland unterwegs ist.
10.11.2008
Zeitgleich zum Erscheinen des Romans NEBRA, wird es auch ein Hörbuch im Argon Verlag geben (6CDs, Länge ca. 450 Minuten). Gelesen wird es von der wundervollen Franziska Pigulla. Was, die kennen Sie nicht? Trösten Sie sich, der Name sagte mir auch nichts. Die Stimme dafür um so mehr. Erinnern Sie sich an die Synchronstimme von Gillian Anderson alias Agent Scully aus ‚Akte-X‘? Oder Demi Moore in ‚Enthüllungen‘ und ‚Ein unmoralisches Angebot‘? Eine Wahnsinnstimme. Sie wird dem Roman genau das richtige Quentchen ‚Akte-X‘- Feeling geben, um daraus ein Gänsehaut-Hörbuch zu machen. Lassen Sie sich überraschen.
06.11.2008
Normalerweise schreibe ich keine Nachrufe, aber heute mache ich eine Ausnahme. Michael Crichton ist tot. Er starb am 04.11. im Alter von 66 Jahren an Krebs.
Crichtons Geschichten begleiten mich, seit ich denken kann, er war so eine Art geistiger Ziehvater für meine eigenen Romane. Vom Filmemacher Steven Spielberg wurde er ein ‚high priest of high concept‘ genannt, jemand, der ausführliche Recherche und Konzeptarbeit leistet, ehe er zu schreiben beginnt. Sein Vermächtnis ist beeindruckend: ‚Andromeda Strain‘, ‚Terminal Man‘, ‚Congo‘, ‚Sphere‘, ‚Jurassic Park‘ und ‚Lost World‘, ‚Enthüllung‘, ‚Nippon Connection‘, ‚Timeline‘, ‚Prey‘, ‚Welt in Angst‘, ‚Next‘. Darüber hinaus vier Filme, bei denen er Regie führte: ‚Westworld‘ (Yul Brynner), ‚Coma‘, ‚Der große Eisenbahnraub‘ (mit Sean Connery) und ‚Runaway‘ (mit Tom Selleck und ‚Kiss‘-Sänger Gene Simmons), ebenfalls großartig.
Nicht alles von ihm hat mir uneingeschränkt gefallen, aber Crichton verstand es wie kein zweiter, nägelkauend spannende Unterhaltung mit Neugier und Nachdenklichkeit zu verknüpfen. Seine Bücher waren stets neu und ungewöhnlich und eine Mahnung, verantwortungsvoll mit der Wissenschaft, mit der Natur und mit uns selbst umzugehen. Nun wird es keine Geschichten mehr von ihm geben. Schade. Wie sagte doch Spielberg in einer Würdigung: »Es ist niemand in Sicht, der jemals seinen Platz einnehmen könnte.«
Ein guter Zeitpunkt, Crichtons Werke noch einmal zu lesen.
29.10.2008
Zur Zeit tut sich nicht viel auf meiner Seite – leider. Das hängt zum einen damit zusammen, dass ich gerade den Höhepunkt meines neuen Romans für Droemer/Knaur (Erscheinungstermin voraussichtlich Herbst 2010) ausarbeite, zum anderen damit, dass es gerade wenig Aufregendes zu berichten gibt. Damit das Warten aber nicht zu lang wird, möchte ich an dieser Stelle einen Link zur Autorenzeitschrift Federwelt setzen, in dessen Newsletter ich kürzlich ein Interview gegeben habe. Ganz interessant deshalb, weil ich darin ein wenig von meiner anstehenden Jugendbuchveröffentlichung erzähle. So, das muss als Pausenfüller reichen, ehe es dann Anfang nächsten Jahres mit den wirklich interessanten Meldungen weitergeht…
28.08.2008
So, und auch das nächste Buch ist im Kasten. Mein erster Jugendroman. Immer wieder aufregend, sich in einem neuen Genre zu versuchen. Da wird einem erst richtig bewusst, wie viele Routinen einen begleiten und von wie vielen liebgewonnenen Erzählelementen man sich trennen muss. Und dass mir niemand kommt und sagt Jugendbücher zu schreiben sei einfacher. Pustekuchen! Während man Erwachsene noch mit Worten einlullen kann, muss man bei der Leserschaft ab 13 Jahren auf den Punkt kommen. Was ich den letzten Monat getan habe, war, das Manuskript immer weiter herunterzubrechen. Die Spreu vom Weizen trennen, Erzählenswertes erzählen und Unwichtiges in die Wüste schicken. Ein regelrechter Destillationsprozess. Aber jetzt ist die Story rund, stimmig – und hoffentlich hochprozentig. Erscheinungstermin: Herbst 2009 bei Loewe. Mann, das wird wirklich ein spannendes Jahr. Demnächst mehr.
24.07.2008
Sommerpause. Viel zu berichten gibt es leider nicht, aber für ein kurzes Lebenszeichen reicht die Zeit. NEBRA ist fertig lektoriert und wird dieser Tage zum Verlag gehen, wo es dann auf die Drucklegung wartet. Die Vormerker der Buchhandlungen liegen schon jetzt höher als bei meinen vorherigen Romanen und ich bin gespannt, wie sie sich noch entwickeln werden. Die Lesungsanfragen häufen sich und wie es aussieht, werde ich im Frühjahr einige Zeit unterwegs sein, um den Roman zu promoten. Eine neue Erfahrung, habe ich mich doch bisher um öffentliche Auftritte eher etwas gedrückt. Der erste Roman meines Jugendbuchzyklus bei Loewe ist ebenfalls fertig und wartet nun auf das hausinterne Lektorat. Bis ich mich an die Korrekturen mache, nutze ich die Zeit, um an meinem neuen Erwachsenenroman zu schreiben, der mich noch einmal nach Afrika, genauer gesagt ins Ruwenzori Gebirge führt. Die 200-Seiten Marke ist geknackt und die Dinge entwickeln sich sehr dramatisch. Doch davon später mehr. Bleibt mir nur noch, Ihnen bis dahin alles Gute und ein herzliches Mweraba zu wünschen.
27.05.2008
Die Vorankündigung für meinen neuen Roman NEBRA, der im Februar 2009 erscheinen wird, ist da. Die Seite befindet sich noch im Aufbau, aber zumindest das Cover und die Pressevorschau sind schon zu bewundern. Viel Vergnügen.
27.05.2008
Im Herbst 2007 ging ein Ruck durch die Jugendbuchszene. Was man sich bis zu diesem Zeitpunkt nur hinter vorgehaltener Hand erzählte, wurde am 14.12. offiziell, als die Pressemitteilung im Deutschen Börsenblatt erschien: Kai Meyer, dessen Werke in mehrfacher Millionenauflage und in 26 Sprachen erschienen sind, wechselt von seinem Stammverlag Loewe zu Carlsen. Der Verlag verlor damit einen seiner zugkräftigsten Autoren. Eine Lücke war entstanden – ein Slot, wie es im Fachjargon so schön heißt.
Ich stand kurz davor meine Afrika Reise anzutreten, als mein Agent mich fragte, ob ich nicht etwas hätte, mit dem man sich bei Loewe vorstellen könne. Tatsächlich trug ich seit geraumer Zeit die Idee zu einem Jugendbuchzyklus mit mir herum. Das Problem war nur, ich war so mit meinen Droemer-Projekten beschäftigt gewesen, dass ich, außer einem Kopf voller Ideen, einem kurzen Exposé und zwei oder drei Einstiegskapiteln nichts Handfestes vorzuweisen hatte. Reichlich wenig, um sich für eine solche Spitzenposition zu bewerben. »Egal«, meinte mein Agent. »Besser als nichts. Schick‘ mal rüber.«
Gesagt getan. Zwei Wochen später – ich war gerade aus Uganda zurückgekehrt – lag eine E-Mail in meinem Postfach. »Loewe möchte dich als Kai Meyer-Nachfolger im Programm haben! Wie haben einen Deal.« Nun ist mein Agent bekannt für sein Understatement. Wovon er hier sprach, war nicht nur ein Deal, es war der Deal. Der Jackpot, der Straight Flush, die sechs Richtigen mit Zusatzzahl. Zwei andere große Jugendbuchverlage, die ebenfalls mit im Rennen waren, konnten mit dem Angebot von Loewe nicht konkurrieren.
Und somit ist es jetzt beschlossene Sache: Ich werde künftig im Jugendbuch mitmischen. Der erste Roman ist beinahe fertig. Vierhundert Seiten in fünf Monaten. Meine persönliche Bestleistung. Aber die Geschichte hat es auch in sich. Bald mehr dazu…
Ach ja, und ehe ich es vergesse: Band 1 wird im Herbst 2009 erscheinen. Zufälligerweise genau zu dem Zeitpunkt, an dem auch Kai Meyer mit seiner neuen Trilogie bei Carlsen an den Start gehen wird. Man könnte fast von Karma sprechen.
28.04.2008
Heute bekam ich eine sehr freundliche Dankesmail des Amerikanischen Schriftstellers Gregory Frost, dem meine Umschläge für seine SHADOWBRIDGE-Romane so gut gefallen, dass er gleich angeboten hat, die Originale zu kaufen. „Thank you for two of the finest book covers ever painted.“ Verbunden war seine Mail mit einem Hinweis auf einen Eintrag in dem von mir sehr geschätzen Illustrations-Blog LINE AND COLOR. Viel Vergnügen.
21.03.2008
Es war zwar nicht Beteigeuze und auch nicht der 22. März, so wie im Roman, aber verdammt knapp dran. Passend zum Erscheinen der Taschenbuchausgabe von MAGMA hat ein NASA-Satellit am 19. März die hellste Explosion registriert, die jemals von Menschen gesehen wurde. Die gewaltige Sternenexplosion in tiefster Ferne des Alls war 2,5 Millionen Mal heller als die stärkste bisher beobachtete Supernova. Jetzt warten wir mal ab, ob die Kugeln antworten…
Wer mehr wissen möchte: ZDFheute.de (Anm. 09/2013: Link nicht mehr aktiv) und spiegel.de widmen dem Spektakel einen eigenen Bericht.
12.03.2008
MAGMA steigt auf Platz 33 als zweithöchster Neuzugang in die wöchentlich erscheinende Spiegel-Online Bestsellerliste Taschenbuch ein.
05.03.2008
Die Taschenbuchausgabe von MAGMA ist ab sofort lieferbar.
Hier gibt es weitere Infos rund um das Buch, einschließlich Making of (Fernsehdokumentation), Trailer, Buchkritiken, Leseprobe und vielem mehr.
16.01.2008
Ehe ich ins Flugzeug Richtung Uganda/Ruanda steige, noch eine kurze Notiz: MAGMA ist nach Italien verkauft worden und wird in Kürze bei Mondadori erscheinen. Das freut mich besonders, weil dies meine erste italienische Lizenz ist.
07.01.2008
Das Jahr beginnt aufregend. In wenigen Tagen werde ich zu einer Recherchereise in den Süden Ugandas aufbrechen. Das Ziel der Expedition: Der Afrikanische Grabenbruch, das Ruwenzorigebirge, der Virunga-Nationalpark mit seiner Kette von Vulkanen, die Wasserfälle des Nil im Murchinson Park und natürlich die Berggorillas. Fast die Hälfte, ganze 380 Exemplare dieser hochgradig vom Aussterben bedrohten Menschenaffen, leben im Grenzland zu Ruanda. Die Eindrücke, die ich dort sammle, werden in einen neuen Roman einfließen. Wer jetzt allerdings glaubt, ich schreibe eine Tiergeschichte, der irrt. Aber ich will nicht vorgreifen. Lassen Sie sich überraschen.
— 2007 —
26.02.2007
MAGMA erklimmt die Bestsellerlisten Hardcover auf Platz 34:
25.01.2007
REPTILIA steigt auf Platz 33 in der Bestsellerliste Taschenbuch ein:
— 2006 —
10.03.2006
Heute erreichten mich neue Informationen aus den Verlagen. Sowohl die Weltbild-, als auch die holländische Ausgabe von MEDUSA befinden sich in der 2. Auflage. Alle äußerten sich sehr zufrieden. Mein Lektor von Karakter Uitgevers schickte mir überdies das Cover für die holländische Ausgabe von REPTILIA.
02.03.2006
7. Auflage für MEDUSA, 5. Auslandslizenz für REPTILIA (Slowenien – Ucila International Zalozba)
05.02.2006
REPTILIA nach Russland verkauft (AST-Publishers)
19.01.2006
Während mein neuer Roman (Erscheinungstermin 2007) sich zügig aber ohne Hast dem Ende nähert, erhalte ich frohe Kunde von meinem Agenten. MEDUSA befindet sich in der 6.Auflage, REPTILIA in der 2. Ein Grund zum Feiern, wie ich finde.
09.01.2006
Neue Rezensionen für REPTILIA und MEDUSA / New reviews for REPTILIA and MEDUSA
01.01.2006
Ich wünsche allen Freunden, Kollegen, Verwandten und natürlich Lesern ein glückliches und friedliches 2006. Mögen alle eure Wünsche in Erfüllung gehen.
Das Jahr beginnt mit einigen Neuigkeiten:
Lizenz nach Spanien verkauft. REPTILIA wird beim Verlag Nausicaa erscheinen. Somit ist dies die dritte Auslandslizenz nach Holland und Korea. Auch MEDUSA ist im Gespräch. Es wäre dann die fünfte Lizenz nach Russland, Tschechien, Holland und Korea.
— 2005 —
11.12.2005
Noch eine erfreuliche Meldung zum Schluss: soeben teilte mir mein Agent mit, dass sich MEDUSA in der 5.Auflage befindet.
Hiermit verabschiede ich mich für 2005 und wünsche allen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr
04.12.2005
Neue Auslandslizenzen verkauft: Reptilia nach Holland zu Karakter Uitgevers, Medusa und Reptilia nach Korea
19.10.2005
Das Taschenbuch von MEDUSA erklimmt die Bestsellerlisten.
09. Oktober 2005
MEDUSA als Taschenbuch erschienen.
04. Oktober 2005
Neues Pressefoto.
Und: Das Protokoll des Online-Chats ist jetzt online.
16. September 2005
Fast täglich trudeln neue Rezensionen zu REPTILIA bei mir ein. Und alle rangieren sie von „Gut“ bis „Sehr gut“. Hier die komplette Liste:
27.August 2005
REPTILIA ist erschienen!
28. Juli 2005
Neue Kurzgeschichte. Zu lesen ab Oktober in der Science Fiction Anthologie VISIONEN 2005.
21.Juli 2005
Vorschau auf zwei neue MEDUSA Umschläge, und zwar die Weltbild- und die Niederländische Ausgabe.
12. Juni 2005
Droemer lanciert das TB von MEDUSA als Spitzentitel im November. Außerdem steht dort das magische Wort, das jedem Autor die Freudentränen in die Augen treibt: Bestseller!
Die dritte Auslandslizenz der MEDUSA wurde verkauft. Diesmal gingen die Rechte an den Tschechischen Verlag Alpress.
7. April.2005
MEDUSA ist als bester deutschsprachiger Roman 2004 für den Kurd Laßwitz Preis nominiert worden.
22. März.2005
Noch eine Lizenz verkauft! MEDUSA wird nun auch in den Niederlanden, im Verlag Karakter Uitgevers, erscheinen.
08. März 2005
Soeben teilte mir mein Agent mit, dass die Rechte an der MEDUSA nach Russland verkauft worden seien. Herausbringen wird das Buch der Verlag AST-Publishers. Ein Erscheinungstermin wurde noch nicht bekannt gegeben.
Erste News zu meinem neuen Roman REPTILIA. Mehr…
– 2004 –
24.Dezember 2004
Im neuen Jahr werden sowohl Bertelsmann, als auch Weltbild eigene Buchclubausgaben der MEDUSA herausbringen. Das Tschenbuch wird vermutlich ab November erhältlich sein. Mit dieser freudigen Nachricht möchte ich allen Freunden, Bekannten und Lesern schöne Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins Jahr 2005 wünschen.
04.November 2004
Das „Making of“ zur MEDUSA ist online. Hier geht’s zum Link.
11. Oktober 2004
Filmrechte an MEDUSA verkauft!!! / The film licence for MEDUSA has been sold.
13.September 2004
MEDUSA ist „Buch des Monats September“ auf Hysterika.de
27. August 2004
Kaum erschienen, flattern auch schon die ersten Rezensionen und Rückmeldungen der Buchhändler ins Haus. Ausführliches auf der MEDUSA-Seite. Viel Vergnügen.
16. August 2004
MEDUSA erschienen!! Soeben aus dem Urlaub zurückgekommen, fand ich zwei Vorabexemplare in meinem Briefkasten. Das Buch sieht prächtig aus. Erstklassiges Papier (nicht so ein dickes „Löschpapier“ wie bei vielen anderen Büchern), schöner Satzspiegel und eine angenehme Schrift (Ventura Publisher). Dazu ein mattkaschierter Umschlag mit Glanzprägung. Der offizielle Erstauslieferungstag ist der 24.August. Passend dazu wird es auf der Startseite von Droemer/Knaur ein „Making of“ zum Buch geben. Weitere Informationen folgen… / MEDUSA is out! Looks nice. I hope it reads so too…
14.Juli 2004
Ab sofort stehen unter dem Menüpunkt „Presse“ zwei Fotos und ein Lebenslauf zum Download bereit. / When you click „For the press“ you’ll find 2 Photos and a short personal career
01.Juli 2004
Es gibt einen ersten Lesungstermin. Die Premiere von MEDUSA wird auf dem Leipziger Elster-Con stattfinden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Menüpunkt „Termine“.
06. Mai 2004
Hier einige neue Daten zu MEDUSA: Das Buch umfasst knapp 400 Seiten, und ist aufwändig mit Kapitelvignetten, sowie einer schönen Afrikakarte im Vorsatz gestaltet. Es wird 18,90 Euro kosten und ist ab Anfang September in allen Buchhandlungen erhältlich.
20.April 2004
Mein neuer Roman REPTILIA ist fertig! Nach etwas über einem Jahr habe ich ihn vor wenigen Tagen beendet, Korrektur gelesen und an meine Testleserschaft geschickt. Wenn alle Rückmeldungen eingetroffen sind, wird nochmals überarbeitet, geschliffen und poliert, ehe das Manuskript dann seinen Weg zum Verlag antritt. Wie man sieht, ist es ein langer Weg von der ersten Idee bis zum fertigen Buch.
Erscheinen wird der Roman aller Voraussicht nach Ende 2005
13.April 2004
Die Verlagsleitung bei Droemer/Knaur hat sich, in Übereinstimmung mit den Vertretern, dazu entschlossen, den Titel“Das Auge der Medusa“ auf die griffigere Formulierung MEDUSA herunterzukürzen. Ich hatte zwar selbst kein großes Mitspracherecht bei dieser Entscheidung, freue mich aber sehr darüber, da ich selbst ein großer Freund solcher Ein-Wort Titel bin.
Schreibe einen Kommentar