Nebra (Band 2 der Hannah-Peters-Reihe)

Walpurgisnacht.
Schneestürme verwüsten das frühlingsgrüne Land.
In den Tiefen des Berges will eine archaische Kraft entfesselt werden.
Doch noch fehlt das entscheidende Element …

Rund um den Brocken im Harz bereiten sich Hotels und Gemeinden auf den Touristenrummel zu Walpurgis vor. Auch die Archäologin Hannah Peters ist dort unterwegs; sie soll im Auftrag des Landesmuseums die geheimnisumwitterte Himmelsscheibe von Nebra erforschen, einen sensationellen bronzezeitlichen Fund aus der Gegend – und kommt keinen Schritt weiter. Was sie nicht wissen kann: Die Scheibe ist das Objekt der Begierde eines dunklen Kultes, der in den Höhlen des Harzgebirges seit langem darauf lauert, einen alles vernichtenden Ritus zu zelebrieren. Als Hannah einen Mann kennenlernt, der das Gebirge wie seine Westentasche zu kennen scheint, kommt endlich Bewegung in ihre Forschungen. Doch dann ist die Scheibe plötzlich verschwunden. Unwiderruflich wird Hannah hineingezogen in die Machenschaften jener uralten Sekte, und schon bald kündigen seltsame Himmelserscheinungen eine Walpurgisnacht an, die nie wieder enden wird …

Überall, wo es Bücher gibt. Z.B. hier:

Fernsehdokumentation zu „Nebra“:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Radiointerview (MDR):

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Radiorezension (MDR):

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

18 + sieben =

Meinungen:
Sympathische Figuren, ein Augenzwinkern hier und da sowie eine schier endlose Phantasie des Autors machen die Lektüre zu einem kurzweiligen Vergnügen.
Kulturnews.de
Roland Emmerich sollte die Rechte an allen Thiemeyers erwerben und sofort mit der Verfilmung beginnen.
© 2009 Alex Dengler, Denglers-Buchkritik.de
In meinen Augen der beste Thiemeyer bisher.
Nina, Buechervielfalt.de
Ein Thriller voller spannender Geheimnisse, uralter Mythen und intelligenter Handlung, der schon jetzt die Neugier auf die kommenden Werke des Autors weckt, dessen Fantasie anscheinend keine Grenzen kennt.
© 2009 Stephanie Forster, lies-und-lausch.de
Ein Roman, der sich durchaus mit Frank Schätzings "Der Schwarm" vergleichen lassen und messen kann.
© 2009 Tom Orgel, Phantastik.Couch.de
Ein Lesevergnügen für alle, die nicht alles glauben (wollen), was schwarz auf weiß gedruckt steht. (© Bernhardt D'Alemagne)
© Bernhardt D'Alemagne, Literaturzirkel Belletristik
Thomas Thiemeyer mischt Lokalkolorit, etwas Mystik, eine Prise Horror und Forschungs-Fakten um die 'Himmelsscheibe von Nebra' in einen rasanten Thriller.
© 2009 Franz Birkenhauer, SF-Magazin.de
In jedem seiner Bücher nimmt sich Thomas Thiemeyer einer regionalen Legende an. Diesmal spinnt er die Fama um den Brocken weiter. Geschickt verbindet er die Sage um den höchsten Harzberg und seine berühmte Walpurgisnacht mit der wichtigsten archäologischen Entdeckung der letzten Jahre, der sagenhaften Himmelsscheibe von Nebra. Dabei verwebt Thiemeyer solide wissenschaftliche Erkenntnisse und viel Fantasy-Fantasie zu einem mitreißenden Thriller, der mitten in Deutschland spielt.
© 2009 Silke Schröder, Hallo-Buch.de
Bestellen:
Hauptnavigation
WP-Backgrounds Lite by InoPlugs Web Design and Juwelier Schönmann 1010 Wien