Das verbotene Eden (2): Erkenntnis

Wo Männer und Frauen sich hassen, ist Liebe tödlich.

Seit Juna aus dem Land der Frauen geflohen ist – mit einem Mann–, fühlt sich die junge Heilerin Gwen einsam und nichtswürdig. Sie schließt sich einem Spähtrupp an, der durch verlassene U-Bahn-Schächte in die Stadt der Männer vordringen soll. Doch der Einsatz scheitert grausam, und Gwen fällt in die Hände des jungen Kämpfers Logan, der sie als Sklavin verkaufen will.

Logan aber hat die Rechnung ohne seine Gefühle gemacht – und setzt damit Ereignisse in Gang, die das Ende beider Welten bedeuten könnten …

464 Seiten, Taschenbuch
Leseempfehlung: Ab 14 Jahren
Preis: EUR (D) 9,99.
ISBN-10: 3-426-51315-3
ISBN-13: 978-3-426-51315-6

Auch als eBook erhältlich:
464 Seiten
Preis: EUR (D) 9,99
ISBN-13 (epub) : 978-3-426-41689-1

3 Kommentare auf “Das verbotene Eden (2): Erkenntnis
  1. Björn sagt:

    Das erste Buch war klasse, die Idee dahinter mit der Geschlechtertrennung und den Problemen, die damit einhergehen, ebenso. Hat mir sehr gut gefallen. Da ich sehr viel unterwegs bin habe ich mir das Hörbuch gekauft, da ich ansonsten noch immer am ersten lesen würde. Daher meine Frage ob Teil 2 und 3 auch als Hörbücher geplant sind?
    Ich habe so ziemlich alle anderen Thiemeyer-Bücher gelesen aber die Evolution- und Eden-Reihe gefallen mir am Besten. Richtig klasse gemacht!

  2. Jessy sagt:

    Ein unglaubliches Buch das Spannung, Abenteuer und starke Gefühle miteinander vereint.
    Ich habe den zweiten Teil der Trilogie regelrecht verschlungen und muss unbedingt erfahren wie es weiter geht. Andererseits möchte ich nicht dass die unglaubliche Geschichte um das verbotene Eden jemals aufhört!!
    100/100%

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

11 − sechs =

Meinungen:
Letztlich geht es um die ganz großen Gefühle: Verrat, Verzweiflung, Orientierungslosigkeit, Selbstfindung, Vertrauen und natürlich die große Liebe.
Buchbewertungen
Eine Dystopie von epischer Wucht. (...)
Thomas Thiemeyers Dystopie-Trilogie "Das verbotene Eden" zählt zweifellos zu den besten Jugendbüchern überhaupt.
Susann Fleischer, literaturmarkt.info
Auch deutsche Autoren können Dystopien schreiben.
5/5 Sterne.
buechertreff.de
Bestellen:
Hauptnavigation
WP-Backgrounds Lite by InoPlugs Web Design and Juwelier Schönmann 1010 Wien