Wer, wie ich, gestern zu müde war, um sich den Film „Geheimnisvolle Orte – Der Brocken“ um 23:30 Uhr im ARD anzuschauen, der kann sich den Beitrag bis zum 09. März 2015 in der Mediathek in voller Länge ansehen. (Mein Auftritt ist so ab der 38. Minute zu sehen)
Mein herzlicher Dank gilt dem Filmemacher Michael Erler und dem Kamerateam des MDR. Ich freue mich, dass ich mit meinem Roman NEBRA dabei sein durfte.
Hallo Herr Thiemeyer,
warum wurde auf Facebook die Chroniken der Weltensucher Fanseite rausgenommen ?Finde ich sehr schade
Wann findet die nächste Vorlesung statt ? In Stuttgart oder Erlangen
mit freundlichen Grüßen
Jenny
Es gab zu wenig Aktuelles, weswegen ich die Seiten rausgenommen habe.
Dia dhuit, Thomas.
An besagtem Montag erging es mir nicht anders; die Zeitschiene „Nachts-wenn-(fast)alle-schlafen“ eben. Gut, daß man/frau bei den öffentlichen Spartensendern mehr angesprochen wird; inhaltlich, zeitlich.
Die Mediathek geht aber auch… 🙂
Inhaltlich herrschte in der gesendeten Fassung ein wenig arges Gedränge. Thematisch hätte sich mit den Aspekten um den Brocken auch ein Mehrteiler bestreiten laßen. Aus dem aufgenommenen Material, vermutlich ein abendfüllender Dokumentarfilm. Allerdings steht da das Sender-Korsett vor, sozusagen.
Die Minuten, die Dir & Deiner Arbeit gegeben sind, überzeugen. Hätte ich bis dato noch nie von Thomas Thiemeyer gehört, ich wäre ordentlich interessiert. Gut, daß ich „Nebra“ bereits nach der Lektüre von „Valhalla“ besorgt habe. 😀
Ansonsten – angenehmen Fan-Ansturm in Leipzig!
bonté